Unsere Prüftechnik

Stick-​​Slip-​​Prüfstand zur Messung des Einflusses von Dritt­stoffen

Der Prüfstand SSP-​​05 ( ehem.H3P) dient speziell der Messung des Stick-​​Slip-​​Effekts unter dem Einfluss von Dritt­stoffen, welche das tribo­lo­gische System beein­flussen, wie zum Beispiel Öle, Schmier­fette, Treib­stoffe, Kühlflüs­sig­keiten, Wasser, Pasten oder Stäube.

Der Einfluss von Dritt­stoffen auf die tribo­lo­gi­schen Eigen­schaften von Materialien und Kompo­nenten, wie z.B. Haftreibung, Gleit­reibung, Stick-​​Slip sowie Abrieb und Verschleiß. ist erheblich und kann unter Umständen zu Fehlfunk­tionen führen.

Stick-​​Slip-​​Prüfstand zur Messung des Einflusses von Materi­al­paa­rungen

Der SSP-​​04 dient speziell der Messung des Stick-​​Slip-​​Effekts einer Materi­al­paa­rungen, mit Hilfe eines Beschleu­ni­gungs­sensors, unter appli­ka­ti­ons­ty­pi­schen Einsatz­be­din­gungen. Zusätzlich werden die klassi­schen Reibkenn­werte ermittelt.

Geräusch­phä­nomene, welche durch kritische Kombi­nation von Materialien entstehen, werden oft als unangenehm wahrge­nommen und mindern die subjektive Qualität eines Produkts. Außerdem kann Stick-​​Slip zu erhöhtem Abrieb, Verschleiß und Fehlfunktion führen.

KOREMA Prüfstand
Reibgeräusche-​​Prüfstand zur Messung von Reibwerten und Reibge­räu­schen

Korema kann über akustische Parame­trierung die psycho-​​akustische Wirkung eines Reibge­räu­sches und das Empfinden des Menschen darauf korre­lieren und in Form eines Störgrades quali­fi­zieren.

Dieses Wissen ist sehr nützlich, um für z.B. für Textilien optimale Kontakt­paa­rungen zu entwi­ckeln, die vom Kunden als angenehm empfunden werden und so die subjektive Produkt­qua­lität steigern.