Verlaufadditive

Als Team von Chemikern, das auf funktionelle Additive für Automobileinterieurs spezialisiert ist, übersetzen wir Formulierungswissenschaft in herausragende Oberflächenästhetik und reproduzierbare Applikationsleistung.

Verlaufsmittel — Fluss- und Oberflächenkontrolle für wasserbasierte Beschichtungen

Übersicht

Angesichts strengerer Umweltauflagen und eines wachsenden Fokus auf die Sicherheit von Herstellern und Endanwendern haben sich wasserbasierte Technologien rasant entwickelt und sind zum Mainstream bei Interieurlacken geworden. Im Vergleich zu lösemittelbasierten Systemen weisen wässrige Systeme jedoch inhärente Unterschiede auf: Höhere Oberflächenspannung/Oberflächenenergie kann zu unzureichender Substratbenetzung sowie suboptimalem Fluss und Verlauf führen, was Orangenhaut, Krater, Nadelstiche und Pinselspuren zur Folge haben kann.

Unsere Lösung

Zur gezielten Behebung der Schwachstellen wasserbasierter Systeme wurde unsere Reihe von Verlaufsmitteln entwickelt, um Benetzung und Verlauf zu verbessern. Eingesetzt in wasserbasierten Beschichtungen bewirken sie:

Senkung der Oberflächenspannung für eine schnelle und gleichmäßige Benetzung verschiedenster Interieur-Substrate (Kunststoffe, PU, PVC, Kunstleder, Verbundwerkstoffe).

Verbesserung von Fluss und Selbstverlauf zur deutlichen Reduzierung von Oberflächenfehlern und für feine Filme mit Hochglanz oder gleichmäßigem Matt.

Erhöhte Fehlertoleranz, wodurch der Einfluss von Staub, Mikroluft und leichten Verunreinigungen auf das Erscheinungsbild des Films gemindert wird.

Technische Highlights

Maßgeschneiderte Chemien: silikonmodifizierte und polyacrylatbasierte Optionen balancieren Verlaufseffizienz, Überlackierbarkeit, Zwischenhaftung und geringe Schaumbildung.

Eignung für wässrige Systeme: hohe Kompatibilität mit Polyurethandispersionen (PUD), Acrylatemulsionen, Epoxidharz sowie wasserbasierten Hybridsystemen.

Rheologie-Optimierung: hält eine geeignete Viskosität bei gleichzeitig ausreichender Offenzeiten für die Filmbildung aufrecht und verringert das Verlaufs-/Ablaufrisiko.

Niedriger VOC-Gehalt, APEO-frei, geruchsarm, zur Erfüllung sensorischer und regulatorischer Anforderungen im Fahrzeuginnenraum.

Leistungsvorteile

Verbesserte Substratbenetzung: schnelle Reduktion des Kontaktwinkels, geeignet für schwer benetzbare Substrate mit niedriger Oberflächenenergie.

Höhere Verlaufseffizienz: glattere Filme mit weniger Orangenhaut/Kratern und verbessertem DOI (Bildschärfe).

Überlackier- und haftungsfreundlich: bei angemessener Dosierung keine Beeinträchtigung der Zwischenhaftung oder sekundärer Prozesse wie Drucken/Spritzen.

Sensorische Qualität: unterstützt niedrigen Geruch, geringe Fogging-Werte (FOG), niedrige VOC und ein hochwertiges visuelles/haptisches Finish.

Anwendungsempfehlungen

Empfohlene Dosierung: 0,1–1,0 % bezogen auf die Gesamtformulierung; Anpassung je nach Harzsystem, Fehlersensitivität und gewünschtem Erscheinungsbild (Hochglanz/Matt). Start mit 0,1–0,3 % und schrittweise Erhöhung.

Zugabepunkt: in der Endabmischung (Letdown) oder als Nachzugabe; unter mittlerer Scherung dispergieren; Labor-Screenings durchführen und das Erscheinungsbild–Viskositätsfenster dokumentieren.

Kompatibilität: gemeinsam mit Entschäumern und Gleitzusätzen bewerten, Überdosierung vermeiden; niedrig-silikonhaltige Qualitäten für spritzsensible Linien verfügbar.

Qualitätskontrolle: Bewertung von Verlaufsgrad, DOI, Glanz, Benetzung (Kontaktwinkel) und Fehlstellenanzahl gemäß relevanten OEM-Interieurprüfmethoden.

Technischer Support

Additivselektion und Feinabstimmung der Formulierung zugeschnitten auf Harz/Substrat/Applikationsmethode (Sprühen, Rollen, Tauchen).

Experimentelle Validierung: Filmziehversuche, Bildgebung von Fluss/Verlauf, Kontaktwinkel, Glanz/DOI, Gitterschnitt-Haftung und Überlackierbarkeitsprüfungen.

Regulatorische Ausrichtung: Benchmarking gemäß ISO 12219, VDA 270/VOC und verschiedenen OEM-Interieurspezifikationen.

Verlaufsmittel-Serie — liefert lösemittelähnlichen Fluss und Erscheinungsbild für wasserbasierte Interieurlacke und erfüllt zugleich moderne Anforderungen im Fahrzeuginnenraum an niedrige VOC-Emissionen und geringen Geruch.

ZIE® Flus 175

Wasserbasiertes, oberflächenaktives Additiv für Beschichtungen; sehr starke Verlaufseigenschaften.

ZIE® Flus 177

Wasserbasiertes, oberflächenaktives Additiv für Beschichtungen; sehr starke Verlauf- und Benetzungseigenschaften.