Antiquietschmittel

Als Team von Chemikern für funktionelle Additive im Automotive-Interieur übertragen wir Materialwissenschaft und Grenzflächenengineering in eine führende Anti‑Squeak-Lösung für Sitzsysteme.

Positionierung

Anwendungen: Fahrzeugsitze, Wohnsofas sowie umhüllte Bauteile aus Echtleder, Kunstleder/PU, ABS und PC/ABS.

Kernproblem: Knarz‑/Quietschgeräusche aus Polymer-Decklacken durch Zyklen aus Reibung–Mikrogleiten–Mikroadhäsion.

Unser Ansatz: Oberflächenenergie und Tribologie so abstimmen, dass Stick‑Slip gedämpft oder aus dem hörbaren Bereich verschoben wird – Geräusche an der Ursache eliminieren.

Besonderheiten

Wasserbasistauglich: Für wasserbasierte Primer/Decklacke entwickelt. Balanciert Benetzung, Filmbildung und Zwischenschichthaftung ohne Prozessänderungen.

Breite Substratkompatibilität: Wirkt auf Leder/Kunstleder-Decklacken, PU-Klarlacken, ABS, lackiertem ABS und PC/ABS – für Neuteile und Reparatur.

Dauerhaft leise: Stabiles, geräuscharmes Reibprofil unter Lastwechseln, thermischen Zyklen und Feuchtewärme – niedrigere Peaks, weniger Ereignisse.

Sensorisch unkritisch: Nicht migrierend, nicht ölig, nicht klebrig; minimale Auswirkungen auf Glanz, Haptik und Geruch; erfüllt Low-Fog/Low-Odor-Anforderungen im Fahrzeuginnenraum.

Wirkmechanismus (Sicht der Chemiker)

Tribologie‑Tuning: Funktionelle Moleküle adsorbieren gerichtet an der Grenzfläche und bilden eine nanoskalige „Puffer­schicht“, verringern die Differenz zwischen Haft‑ und Gleitreibung und unterdrücken Stick‑Slip.

Oberflächenenergie‑Matching: Präzise an Leder-Decklacke (PU, Acryl, fluoriert) und Gegenpartner (Zierleisten, Bekleidungsstoffe) angepasst für ein stabiles Reibungs‑/Verschiebungsverhalten.

Synergetische Chemie: Silikonmodifizierte und silikonfreie Polymere mit reaktiven Schmiereinheiten liefern Anti‑Squeak‑Wirkung ohne Einbußen bei Haftung, Überlackierbarkeit und Anschmutzungsresistenz.

Zentrale Vorteile

Einsatzfertig: Wirksam bei 1,0–5,0% auf Gesamtformulierung in den meisten wasserbasierten Systemen; post‑addierbar, dispergierbar unter mittlerer Scherung.

Optik und Haftung sicher: Bei passender Dosierung bleiben Haftung und Kratzbeständigkeit erhalten; widersteht Kratern/Fisheyes beim Spritzen.

Bewährte Dauerhaftigkeit: Validiert durch Druck‑/Entlastungszyklen, Thermoschock, Feuchtewärme (40–80°C, 50–95% r. F.) und Reibtests mit unterschiedlichen Gegenpartnern.

Konformität: Niedriger VOC, APEO‑frei, geruchsarm; erfüllt ISO 12219, VDA 270/VOC und die Spezifikationen führender OEMs.

Anwendungshinweise

Dosierung: 1,0–5,0% bezogen auf die Gesamtformulierung. Startwerte – Leder/Kunstleder: 1,5–3,0%; ABS/PC‑ABS: 1,0–2,0%. Schrittweise nach Quietschrisiko und Optikzielen optimieren.

Zugabepunkt: In der Endabmischung (Letdown) oder als Post‑Add; übermäßige Scherung/Schaumbildung vermeiden. Zusammen mit Entschäumern/Verlaufmitteln bewerten, um Erscheinungsbild‑Drift zu verhindern.

Kompatibilität: Bei Systemen mit hohem Anteil an Silikon‑Gleitmitteln niedrige‑Silikon‑ oder silikonfreie Grade wählen, um Spritzempfindlichkeit und Haftungsrisiken zu reduzieren.

Qualitätsprüfung: Reibgeräusch‑Spektren (ISO/ASTM), OEM‑Bewertungen Squeak/Creak, reziproke Reibung (μs/μk), Glanz/DOI, Haftung/Kratzbeständigkeit, Fogging/Geruch.

Technischer Support

Auswahl und Customizing: Mehrere Chemiepfade (silikonmodifiziert, silikonfrei, reaktiv) und gezielte Reibfenster passend zu Ihrer Lackformulierung und Produktion.

Vom Labor zur Serie: Unterstützung bei Formulierungs‑Feintuning, Spritz-/Walzprozessen, objektiver Geräuschspektrometrie (1–10 kHz) und Sitz‑Prüfstandvalidierung.

Fehleranalyse: Korrekturmaßnahmen bei Rückklebung unter Feuchtewärme, Staubkontamination, Fasertransfer, Schweiß-/Talg‑Einfluss und für Langzeitstabilität.

Chemie als Fundament: Unsere Anti‑Squeak‑Additivserie sorgt für dauerhafte Ruhe und hochwertige Haptik – jede Fahrt ruhig und wertig.

ZIE® ASK 211

Wasserbasiertes, Anti-Quietsch Additiv,verleiht ein wachsiges/öliges Griffgefühl.

ZIE® ASK 212

Wasserbasiertes, Anti-Quietsch Additiv,verleiht ein wachsige Haptik